Grundsätze
Wir bookmarken alles was unser eigenes Wurmloch betrifft unter “Scanning-Heimat”
Alle anderen Bookmarks sind bei “Temporär-Scannning”
Wurmlöcher werden immer an gewarpt und direkt aus der Übersicht auf 0km gespeichert
Die Namen der Sites bleiben stehen, um diese später googeln zu können.
Wie sehen die Bookmarks aus?
Unsere Bookmarks sind generell so: vorne die Signatur, dann eine Info wo es hin geht und dann die weiteren Informationen.
Nach dem Scannen bleibt der Name der Signatur erhalten, es wird aber statt den Zahlen der Signatur ein Buchstabe der angibt was für eine Site das ist.
Bei Wurmlöchern wird direkt vor Ort gespeichert, dann stehen die Buchstaben für das Ziel des Wurmlochs. z.B. HS = Highsec, LS = Lowsec, C2 = Class 2 Wormhole
Sollte man noch nicht durch das Wurmloch durch gesprungen sein, reicht eine Info die man im Infotext des Wurmlochs auslesen kann. z.B. C1-3 = unknown parts of space

Darüber hinaus gibt die Info auch Aufschluss über die Verfassung des Wurmlochs. z.B. End of Lifetime = Fast am Ende der Lebenszeit //Verge of Collaps = Letzte 10% der maximalen Masse verbraucht

Der Eingang in unser Wurmloch wird vom Highsec aus immer mit .Eingang C2 dargestellt, sodass es jeder finden kann. Dazu eine Info zum nächsten Handelszentrum z.B. J8 = Jita 8 Sprünge // A2 = Amarr 2 Sprünge
Wenn ein Wurmloch bekannt ist, dann wird als “Name” die Info angegeben um zu wissen wo das WH hin geht. Hier käme des Systemname hin, oder die letzten 3 Zahlen des Wurmlochnamens, wenn ein Wurmloch dahinter ist
Rückweg | Sig.-ID | Kürzel | Name oder System | Bemerkung |
DEM | D | Central Angel Sparking Transmitter | ||
XGE | R | Ruined Sansha Temple Site | ||
ETC | G | Vast Frontier Reservoir | ||
HEL | C2 | 543 | eol | |
.back | GHB | C5 | 018 | frig |
.Eingang | C2 | A8 J24 |